Die DSAG-Technologietage 2025 – eine Zusammenfassung

Inhaltsverzeichnis

Unter dem Motto „Strategy Royale – Call, Raise or Fold“ fanden die DSAG-Technologietage 2025 vom 2. bis 3. April in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Transformation und der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im SAP-Umfeld. Als Indico Solutions waren wir mit fünf Kollegen vor Ort, um die neuesten Entwicklungen rund um SAP Business Technology Platform (BTP), RISE with SAP, SAP Cloud ALM (CALM), KI (Joule) sowie Identity & Access Management (IAM) und SAP Business Data Cloud zu diskutieren. Neben spannenden Vorträgen boten die zwei Tage intensive Gespräche mit Kunden, Partnern und SAP-Experten – ein wertvoller Austausch für uns als SAP-Technologieberater.

RISE with SAP – Praxis trifft Theorie

Eines der dominierenden Themen war RISE with SAP. Während die Theorie von RISE als Transformationspaket für Unternehmen überzeugend klingt, zeigen sich in der Praxis einige Herausforderungen. Viele Kunden berichteten von Unsicherheiten bei der Umstellung ihres Betriebsmodells und der Frage, welche Aufgaben beim Kunden, bei SAP oder beim Hyperscaler verbleiben. Besonders für uns als Technologieberater ergibt sich hier eine spannende Aufgabe: Kunden nicht nur technisch, sondern auch strategisch auf diesem Weg zu begleiten. Dies erfordert einen erhöhten Koordinationsbedarf, da Verantwortlichkeiten zwischen Kunde, SAP und Hyperscaler klar definiert und abgestimmt werden müssen.

BTP als Enabler für Innovationen

Ein weiteres großes Thema war die SAP Business Technology Platform (BTP). Immer mehr Unternehmen setzen auf die BTP, um ihre Systeme modular zu erweitern und Integrationen effizient umzusetzen. Die neuesten Entwicklungen im Bereich SAP Build, KI-gestützte Automatisierung und Low-Code/No-Code-Lösungen zeigen, dass SAP die Plattform kontinuierlich verbessert. Auch hier war der Austausch mit anderen Beratern wertvoll: Während einige Kunden bereits innovative Lösungen auf der BTP realisieren, stehen andere noch vor den klassischen Fragen zur Lizenzierung, Architektur und Governance.

SAP Cloud ALM (CALM) – Mehr als nur ein Monitoring-Tool

Ein weiteres wichtiges Thema war SAP Cloud ALM (CALM). Die Lösung entwickelt sich zunehmend zu einer zentralen Plattform für das Application Lifecycle Management in der Cloud. Besonders für RISE-Kunden spielt CALM eine entscheidende Rolle, da es nicht nur Monitoring- und Fehleranalysefunktionen bietet, sondern auch Change- und Test-Management. Viele Unternehmen stehen jedoch noch am Anfang der Einführung und suchen nach Best Practices zur Integration in ihre bestehenden Prozesse.

Künstliche Intelligenz – Die Zukunft im SAP-Umfeld?

Ein besonders spannendes Thema war der Einsatz von KI in SAP-Systemen. SAP investiert massiv in KI-gestützte Prozesse, sei es in S/4HANA, BTP oder den Business AI-Services. Wir haben mit vielen Experten und Kunden über reale Anwendungsfälle gesprochen, darunter automatisierte Forecasts, intelligente Workflows und Chatbots für den Support. Die Herausforderung liegt darin, KI sinnvoll und geschäftsrelevant zu integrieren, ohne bestehende Prozesse zu überfrachten. Es ist klar: KI wird in den kommenden Jahren ein zentraler Bestandteil von SAP-Architekturen sein.

Identity & Access Management (IAM) und SAP Business Data Cloud – Sicherheit in hybriden SAP-Umgebungen

Mit der zunehmenden Nutzung hybrider SAP-Landschaften wächst auch die Bedeutung eines effektiven Authorization Managements. Besonders in Kombination mit der SAP Business Data Cloud wird deutlich, dass Unternehmen neue Strategien für Identity & Access Management (IAM) benötigen. Die Herausforderung besteht darin, Rollen und Berechtigungen nahtlos über On-Premise- und Cloud-Systeme hinweg zu verwalten. Wir haben viele Diskussionen darüber geführt, wie sich Security- und Compliance-Anforderungen mit modernen IAM-Lösungen besser umsetzen lassen und welche Best Practices SAP in diesem Bereich bietet.

Bildung und Digitalisierung – Unser Engagement für Schulen

Ein inspirierender Vortrag kam von Silke Müller, Schulleiterin aus unserer Region (Hatten), die über die Herausforderungen, Chancen aber auch die Risiken der Digitalisierung an Schulen sprach. Bildung und IT-Sicherheit sind Themen, die uns als Indico Solutions besonders am Herzen liegen. Wir haben bereits mehrere Schulprojekte gefördert und erste Vorschläge erarbeitet, wie wir Schulen mit unserer Expertise unterstützen können. Derzeit warten wir gespannt auf die ersten Rückmeldungen, um diese Initiative weiter auszubauen.

Fazit: Technologieberatung wird wichtiger denn je

Die DSAG-Technologietage 2025 haben uns einmal mehr gezeigt, dass die Rolle von Technologieberatern wichtiger denn je ist. Kunden erwarten nicht nur technisches Know-how, sondern vor allem strategische Beratung bei der Nutzung von BTP, RISE, CALM, KI und IAM. Der direkte Austausch mit SAP und anderen Partnern hat uns wertvolle Einblicke gegeben, wie wir unsere Kunden noch besser auf ihrer Reise in die Cloud und in die Welt der KI begleiten können.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten DSAG-Technologietage – und darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in unsere Projekte einfließen zu lassen!

🎥 Hier geht’s zur Keynote

Weitere aktuelle Berichte finden Sie in unserer Übersicht, die Ihnen alle Newsbeiträge der vergangenen Wochen präsentiert.